JavaScript is required

Insights

ZukunftsJobs

Im Umweltbereich gibt es eine Vielzahl spannender Fachgebiete und Spezialisierungen. Egal, wofür Du Dich konkret entscheidest, Du entscheidest Dich für einen Job mit Zukunft. Für Dich, für die Gesellschaft und für die Umwelt. Deine Perspektiven sind vielfältig und kein Berufsfeld gleicht dem anderen. Deshalb kannst Du Dir genau den Job aussuchen, der am besten zu Deinen Neigungen passt und Dir später, wenn Du arbeitest, den meisten Spaß macht und Befriedigung verschafft.


Du gestaltest Deine Umwelt und die Umwelt Deiner Mitmenschen. Und - keine Aufgabe ist, wie die andere. Jede Herausforderung benötigt ihre eigene Lösung und verlangt nach Kreativität, Individualität und Inspiration.

Umweltingenieurwesen: Was macht man da im Studium?

🌟 Stina studiert Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar.

🔧 Ihre aktuelle Herausforderung: Ein Szenario zu modellieren und zu simulieren, wie die Infrastruktur für die Umstellung von Diesel- auf Wasserstoffbusse aussehen könnte. Dabei berechnet sie den Wasserstoffverbrauch, plant erneuerbare Energien und berücksichtigt die Kosten. 🌿🔋

#Umweltingenieurwissenschaften #BauhausUniversitätWeimar #Nachhaltigkeit #Wasserstoffbusse #ErneuerbareEnergien #CO2neutral #Innovation #FrauenInDerTechnik

Bildrechte: BR / picture alliance / Westend61 | Uwe Umstätter / Alex Valcioiu

Ingenieurin bei den Stadtwerken: Projektleitung als Jobeinsteigerin

🚀 Anna ist Ingenieurin und Junior Projektleiterin bei den Stadtwerken München, dem größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. Annas Spezialgebiet: Geothermie. 🌍 Jobeinstieg und dann gleich Projektleitung - eine richtige Herausforderung für Anna! Ihre aktuelle Aufgabe besteht darin, eine Baustellenordnung für das Geothermie-Projekt Michaeli-Bad zu erstellen, die als Basis für einen reibungslosen und rechtssicheren Ablauf auf der Baustelle dient.

#Geothermie #Energieversorgung #Umweltingenieurwesen #Ingenieurin #StadtwerkeMünchen #Nachhaltigkeit #FrauenInDerTechnik

Bildrechte: BR / picture alliance / Westend61 | Uwe Umstätter / Luisa-Marie Roth

ZukunftsZiele

Wenn Du mehr über Deine Möglichkeiten, unsere Branche und die Konzepte und Strategien von Arbeitgebern und Hochschulen für die Fachkräftegewinnung und -ausbildung erfahren möchtest, lohnt der Blick in das Fachkräfte-Special unserer Fachzeitschrift WASSER UND ABFALL. Hier findest Du die Details und Strategien, mit denen die Branche Deine Zukunft noch attraktiver machen will. Du findest Interviews, in denen Arbeitgeber sich und die Branche vorstellen, Du findest Informationen zu Studieninhalten und Du findest Einsichten in einen Arbeitsmarkt, der zukunftsorientiert, nachhaltig und sinnstiftend ist.

ZukunftsVerantwortung

Du stellst Dich den Herausforderungen unserer Zeit und redest nicht, sondern machst. In einem Berufsfeld, das wichtig, zukunftsorientiert und sinnstiftend ist, arbeitest Du an der Schnittstelle von Technik und Ökologie für eine umweltorientierte, nachhaltige und funktionierende Infrastruktur. Wenn Du Dich für ein Berufsfeld aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Umweltingenieurwesen entscheidest, hast Du hervorragende Chancen auf einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit Zukunft und individuellen Aufgaben. Komm zu uns und bringe Menschen, Technik, Prozesse und unsere Umwelt zusammen.